伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/35/Albrecht_D%

Bereits zum fünften Mal findet im Wintersemester 2018/19 und im Sommersemester 2019 die Vortragsreihe ?Stadtgeschichte(n)“ des Jakob-Fugger-Zentrums im "Fugger und Welser Erlebnismuseum" (?u?eres Pfaffeng??chen 23, Augsburg) statt. Die sechs Vortr?ge sind anl?sslich des Jubil?umsjahrs 2019 "Maximilian I. und Augsburg" gewidmet.

?

Bekanntlich stand Maximilian I. in engsten Beziehungen zu Augsburg, das ideale Grundlagen für ein vielf?ltiges Netzwerk bot. Denn Augsburg war die Stadt nicht nur der Reichstage, der Diplomatie und der Feste, sondern auch der Drucker, der Künste, der Humanisten und nicht zuletzt der Finanziers. Die einzelnen Vortr?ge untersuchen demnach Maximilians Verh?ltnis zu Augsburg allgemein (einführend), zu den M?glichkeiten der Drucke und ihrer Mythenbildungen um den Kaiser, zur Musik, zu Jakob Fugger, zur ?Kulturpolitik‘ im Reich allgemein; und sie spannen schlie?lich den Rahmen zur europ?ischen Politik und zur Sicht von Europa aus auf den Kaiser (und Augsburg).

Alles in allem bietet eine Stadt wie Augsburg zu dieser Zeit geradezu einen Brennspiegel; und gerade eine Gestalt wie Maximilian I. bietet ideale Grundlagen für eine interdisziplin?re Zusammenarbeit verschiedener wissenschaftlicher F?cher und Fachleute. Im Jakob-Fugger-Zentrum, Forschungskolleg der Universit?t Augsburg treffen sich solche Fachleute. Es veranstaltet die Vortragsreihe im Rahmen seiner langj?hrigen Reihe ?Stadtgeschichte(n)‘ gemeinsam mit dem Fugger-und-Welser-Erlebnismuseum, also an einem Ort, der direkt mit Maximilian I. verbunden ist. Die Vortr?ge wenden sich bewusst an ein breiteres fachlich interessiertes Publikum.

?

Der Eintritt ist frei.

Bitte melden Sie sich vorab unter jfz@praesidium.uni-augsburg.de an,
da der Platz begrenzt ist.

?

Am Abend k?nnen nur noch Restpl?tze vergeben werden.

Mit der Zusendung einer Email willigen Sie ein, dass die von Ihnen zur Anmeldung oben angegebenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung verarbeitet werden.

Datenschutzhinweise:
Sie k?nnen jederzeit Ihre Einwilligung zurückrufen.
?

Referent*innen und Termine im Wintersemester 2018/19 und Sommersemester 2019

17.01.2019, 18.30 Uhr
Maximilian und Augsburg

Prof. Dr. Freimut L?ser
Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters (Universit?t Augsburg)

?

16.05.2019, 18.30 Uhr
Maximilian I. und die Musik in Augsburg

Prof. Dr. Franz K?rndle

Professur für Musikwissenschaft (Universit?t Augsburg)

?

23.05.2019, 18.30 Uhr
Maximilian I. und Jakob Fugger

Prof. Dr. Dietmar Schiersner
Wiss. Leiter des Fürstlich und Gr?flich Fuggerschen Familien und Stiftungsarchivs (Dillingen)/ Professur für (Sp?t-) Mittelalter und Frühe Neuzeit (PH Weingarten)

?

06.06.2019, 18.30 Uhr
In Augsburg und überall. Kulturpolitik im Reich Maximilians I.

Prof. Dr. Martin Schubert
Professur für Germanistische 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏i?vistik (Universit?t Duisburg-Essen)

?

27.06.2019, 18.30 Uhr
Kaiser Maximilian als europ?ischer Dynast

Prof. Dr. Lothar Schilling
Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit (Universit?t Augsburg)


?

Suche