伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Und pl?tzlich ist die Stadt nicht mehr resilient. Gerasa in der Sp?tantike

Veranstaltungsdetails
Datum: 09.02.2021, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr 
Ort: Link nach Anmeldung per Email, digital, digital
Veranstalter: Prof. Dr. Natascha Sojc (Klassische Arch?ologie), Prof. Dr. Gregor Weber (Alte Geschichte)
Themenbereiche: Kunst und Musik, Geschichte
Veranstaltungsreihe: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Veranstaltungsart: Vortragsreihe
Vortragende: Prof. Dr. Achim Lichtenberger (Münster)

Prof. Dr. Achim Lichtenberger beschlie?t in diesem Semester das Altertumswissenschaftliche Kolloquium mit einem Zoomvortrag, in dem der Untergang der Stadt Gerasa diskutiert wird.


Gerasa in Jordanien wurde in hellenistischer Zeit gegründet, war in der r?mischen Kaiserzeit eine bedeutende Stadt der Dekapolis und Verwaltungssitz der r?mischen Provinzverwaltung. In der Sp?tantike prosperierte die Stadt, zahlreiche Kirchen wurden gebaut und auch die islamische Eroberung hat der Expansion der Stadt keinen Abbruch getan. Erst ein Erdbeben 749 n. Chr. zerst?rt Gerasa, und in der Folgezeit mangelt es der Stadt an Resilienz, um wieder an das alte urbane Leben anzuknüpfen. In dem Vortrag werden Befunde des Danish-German Jerash Northwest Quarter Projects (Universit?ten Aarhus und Münster) vorgestellt und in ein breiteres ?konomisches Profil der Stadt eingeordnet. Es zeigen sich gegenl?ufige gleichzeitige Entwicklungen von Prosperit?t und Krise und es wird die Frage diskutiert, weshalb die Stadt schlie?lich so pl?tzlich untergegangen ist.

Bitte schicken Sie uns Ihre Emailadresse für eine Einladung zu den Vortr?gen auf Ihr internetf?higes Ger?t (PC, Smartphone) an:

christopher.schliephake@philhist.uni-augsburg.de

Weitere Informationen zum Ablauf der einzelnen Vortr?ge erhalten Sie ebenfalls per Email.

Weitere Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe "Altertumswissenschaftliches Kolloquium"

Weitere Veranstaltungen: Philologisch-Historische Fakult?t


Suche