伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Ringvorlesung ?Frieden riskieren?": Er?ffnungsvortrag von Prof. Christoph Weller

Veranstaltungsdetails
Datum: 07.05.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr 
Ort: S-Forum der Stadtbücherei Augsburg, Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg
Veranstalter: Friedensbüro der Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universit?t Augsburg
Themenbereiche: Akademisches (Gesamtuniversit?res)
Veranstaltungsreihe: Ringvorlesung "Frieden riskieren?" im Rahmen des Programms "375 Jahre Friedensfest"
Veranstaltungsart: Vortragsreihe
Vortragende: Prof. Dr. Christoph Weller

Mit einem Vortrag zu den Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung auf das Thema ?Frieden risikieren?“ beginnt die Ringvorlesung des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung als Beitrag zum diesj?hrigen Friedensfestprogramm ?375 Jahre Friedensfest“ in der Stadtbücherei (S-Forum, Ernst-Reuter-Platz 1)


Einladung zum Er?ffnungsvortrag der Ringvorlesung "Frieden riskieren?"

am Mittwoch, 7. Mai um 17:30 - 19:00 Uhr im S-Forum der Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1

?

Damit startet das diesj?hrige Friedensfest-Programm "375 Jahre Friedensfest", das unter dem Motto "Frieden riskieren" steht, und die damit verbundene Ringvorlesung zu den wissenschaftlichen Perspektiven auf Frieden.

?

<meta charset="UTF-8">Der Er?ffnungsvortrag von Prof. Dr. Christoph Weller erl?utert die Perspektive der Friedens- und Konfliktforschung: Wird Frieden als Gegensatz zu Krieg verstanden, beobachten wir aktuell vor allem die Erfolglosigkeit von Friedensbemühungen, um die verheerenden Krieg zu beenden; au?erdem sehen wir eine wachsende Zahl von Eskalationsprozessen, die zu weiteren Kriegen führen k?nnten. Wird Frieden jedoch als Prozess verstanden, in dem die Gefahren der Konflikteskalation systematisch berücksichtigt werden und die Kenntnisse und Kompetenzen für eine konstruktive Konfliktbearbeitung vorhanden sind, er?ffnen sich andere Optionen für eine friedlichere Zukunft. Diese Perspektive der Friedens- und Konfliktforschung wird in dem Vortrag entfaltet und zur Diskussion gestellt.

?

Die weiteren Themen und Termine dieser Ringvorlesung finden Sie hier:?

/de/fakultaet/philsoz/fakultat/powi-friedens-und-konfliktforschung/aktuelles/d66/

Weitere Veranstaltungen: Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung

  • April 2025
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
  • April 2025 / Mai 2025
  • Mai 2025
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
  • Mai 2025 / Juni 2025
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
  • Juni 2025
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
  • Juni 2025 / Juli 2025
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
  • Juli 2025
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
  • Juli 2025 / August 2025
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
  • August 2025
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
  • August 2025
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
  • September 2025
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
  • September 2025
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
  • September 2025 / Oktober 2025
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
  • Oktober 2025
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
  • Oktober 2025 / November 2025
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
  • November 2025
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
  • November 2025 / Dezember 2025
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
  • Dezember 2025
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
  • Dezember 2025 / Januar 2026
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
  • Januar 2026
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
  • Januar 2026 / Februar 2026
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
  • Februar 2026
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
  • Februar 2026 / M?rz 2026
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 01
  • M?rz 2026
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
  • M?rz 2026
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
  • M?rz 2026 / April 2026
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12

Suche