伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Dr. Ute Evers

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Musikwissenschaft
Telefon: 0821 598 5650
E-Mail:
Raum: 3067 (G)
Adresse: Universit?tsstra?e 26, 86159 Augsburg

Sprechzeit

Montag, 13:30-14.30 Uhr, Raum 3.22 (Grottenau)

Aktuelle Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Musikwissenschaft (Professur) | Dozenten: Ute Evers | Vorlesungsarten: Vorlesung, Vorlesung + ?bung, Pflichtvorlesung, Anmeldung, ?bung, Begleitübung, Tutorium, Seminar, Pflichtseminar, Proseminar, Proseminar mit ?bung, Hauptseminar, Hauptseminar mit ?bung, Oberseminar, Einführungskurs, Einführungskurs mit ?bung, Grundkurs, Hauptkurs, Examenskurs, Kernkurs, Kurs, Wahlpflichtveranstaltung, Kolloquium, Forschungsgruppe, Praktikum, Begleitveranstaltung zum Praktikum, Exkursion, Arbeitsgemeinschaft, ProfiLehre, sonstige, ProfiLehre a, ProfiLehre b, ProfiLehre c, ProfiLehre d, ProfiLehre e, Projektseminar, Fallbesprechung, Projektstudium, Projekt)
Name Typ
Operette Proseminar
Historische Aufführungspraxis Seminar
Analyse II Seminar
Carl Philipp Emanuel Bach Proseminar
Repertoirekunde ?bung

Lebenslauf

1993-1999?????? Studium der Musikwissenschaft, Italienischen und Slawischen Philologie an der Universit?t?

?????????????? München, der Università degli Studi di Pavia und der Karls-Universit?t Prag?

1999?????????? ???? M.A., Universit?t München

2000-2002? ? ?? Wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters,

? ? ? Universit?t Augsburg

2002-2005?????? Stipendiatin im Graduiertenkolleg Geistliches Lied und Kirchenlied interdisziplin?r; Universit?t Mainz

2005?????????? ???? Promotion in Musikwissenschaft an der Universit?t Mainz

2007-2013? ???? Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Kommentierte Edition der Melodien zu den?

????? lateinischen Osterfeiern und -spielen des Mittelalters, Universit?t Augsburg

seit 11/2013??? Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt ?Kommentierte Edition der Melodien zu den

????? geistlichen Spielen des Osterfestkreises“, Universit?t Augsburg

?

seit 04/2020 ?? Lehrkraft für besondere Aufgaben

Forschungsschwerpunkte

  • Kommentierte Edition der Melodien zu den geistlichen Spielen des Osterfestkreises

Publikationen

2021 | 2019 | 2017 | 2016 | 2014 | 2013 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2005 | 2004 | 2001

2021

Evers, Ute: Der gantz Psalter: die Augsburger Psalmgesangbücher von Jakob Dachser, Sigmund Salminger und Joachim Aberlin
PDF | BibTeX | RIS

Evers, Ute: Rezension: The Liber Ymnorum of Notker Balbulus, hrsg. von Calvin M. Bower. (= Henry Bradshaw Society Volume 121-122) London: Boydell Press 2016
PDF | BibTeX | RIS

2019

Evers, Ute: Die wahren Erben der B?hmischen Brüder – zur Rezeption der Brüdergesangbücher bei den Schwenckfeldern
BibTeX | RIS

Evers, Ute: Rezension: Helmut Graser und B. Ann Tlusty (Hrsg.), Jonas Losch, Teutscher Dichter und Componist. Die Lieder- und Reimspruchsammlung eines Augsburger Webers aus den Jahren 1579–1583, Editio Bavarica, I, Regensburg 2015
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Evers, Ute: Rezension: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, 109. Band. Mit einem Separatum: Jonas Losch, Teutscher Dichter und Componist aus Augsburg. Ertr?ge des Kolloquiums vom 11. Juli 2016 im Stadtarchiv Augsburg, hrsg. von Klaus Wolf, Wi?ner-Verlag, Augsburg 2017
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Evers, Ute/Wolf, Klaus: Zur Herkunft des 'Augsburger Osterspiels'
PDF | BibTeX | RIS

2017

Evers, Ute: Sudermann, Daniel
PDF | BibTeX | RIS

2016

Evers, Ute: Quem queritis lutherisch – ein fakultativer Teil der Osterliturgie im Reformationsprozess
PDF | BibTeX | RIS

Evers, Ute: Tschechische und deutsche Marienklagen – ein Vergleich
BibTeX | RIS | URL

2014

Evers, Ute: Rezension: Judith Haug: Der Genfer Psalter in den Niederlanden, Deutschland, England und dem Osmanischen Reich (16.-18. Jahrhundert) (Tübinger Beitr?ge zur Musikwissenschaft ; 30), Verlag Hans Schneider (Tutzing 2010), 664 S., zahlreiche Notenbeispiele
PDF | BibTeX | RIS

2013

Evers, Ute: Die Liedtradition der schlesischen Schwenckfelder
PDF | BibTeX | RIS

: Melodien der lateinischen Osterfeiern, Teil: Bd. 1., Editionen / Teilbd. 2., Visitatio-Typ II und Visitatio-Typ III
BibTeX | RIS

Evers, Ute/Janota, Johannes (Hrsg.): Melodien der lateinischen Osterfeiern, Teil: Bd. 2., Kommentare / Teilbd. 1., Tropus-Feiern und Visitatio-Typ I mit ?berblicken zu den Melodien und zur Textgestalt der lateinischen Osterfeiern
BibTeX | RIS

Evers, Ute/Janota, Johannes (Hrsg.): Melodien der lateinischen Osterfeiern, Teil: Bd. 2., Kommentare / Teilbd. 2., Visitatio-Typ II und Visitatio-Typ III Verzeichnisse
BibTeX | RIS

Janota, Johannes/Evers, Ute (Hrsg.): Melodien der lateinischen Osterferien, Teil: Bd. 1., Editionen / Teilbd. 1., Tropus-Feiern und Visitatio-Typ I mit Einleitung ins Gesamtwerk
BibTeX | RIS

Evers, Ute: Tagungsbericht zur Tagung "Musik und Konfessionskulturen in der Oberlausitz der Frühen Neuzeit", G?rlitz, 14./15. September 2012
BibTeX | RIS | URL

Scheidegger, Christian (Hrsg.): Zwischen den konfessionellen Fronten: Schriften des Buchh?ndlers J?rg Frell (um 1530 - um 1597) von Chur
BibTeX | RIS | URL

Dokumente 13-24: Lieder nach Frells Reimpaargedichten bearbeitet von Ute Evers

2011

Evers, Ute: Pennsylvania – deutsche Kirchenliedtradition seit dem 18. Jahrhundert
BibTeX | RIS

2010

Evers, Ute: Deutsch-tschechischer Melodienaustausch in Gesangbüchern des 16. Jahrhunderts
PDF | BibTeX | RIS

Evers, Ute: Gesangbücher als Quellen für weltliche Melodien
BibTeX | RIS | URL

2009

Evers, Ute: Rezension: Ulrike Hascher-Burger: Singen für die Seligkeit. Studien zu einer Liedersammlung der Devotio moderna, Leiden / Boston 2007
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2008

Evers, Ute: Referat zu Johannes Kandler: "Gedoene ?n wort daz ist ein t?ter galm" - Studien zur Wechselwirkung von Wort und Ton in einstimmigen Ges?ngen des hohen und sp?ten Mittelalters, Wiesbaden 2005 (Elementa musicae ; 5)
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Evers, Ute: Wider die "bittern Schriften des Ph. Wackernagel": katholische Reaktionen auf Wackernagels "Das deutsche Kirchenlied von Martin Luther bis auf Nicolaus Herman und Ambrosius Blaurer"
PDF | BibTeX | RIS

2007

Evers, Ute: Das geistliche Lied der Schwenckfelder
PDF | BibTeX | RIS

Druckausgabe erschienen als Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005, ISBN 978-3-7952-1222-3.

Müller, Ulrich/Bennewitz, Ingrid/Spechtler, Franz Viktor/Weichselbaumer, Ruth (Hrsg.): Neidhart-Lieder: Texte und Melodien s?mtlicher Handschriften und Drucke
BibTeX | RIS | DOI

Hrsg. von Ulrich Müller, Ingrid Bennewitz und Franz Viktor Spechtler; Endredaktion von Ruth Weichselbaumer; unter Mitarbeit von Annemarie Eder, Ute Evers, Elke Huber, Sirikit Podroschko, Margarete Springeth und Eva-Maria Weinh?upl

2005

Evers, Ute: darzu hat weiland Sixtus Dieterich der beruembte Componist vier stimmen componiert: eine schwenckfeldische Gesangbuch-Handschrift als Quelle für verlorene Lieds?tze von Sixt Dietrich? (D-Au, Cod. I. 3. 4° 10)
PDF | BibTeX | RIS | URL

2004

Janota, Johannes/Evers, Ute (Hrsg.): Rei?ner, Adam: Gesangbuch: Band 1: Faksimile der Augsburger Handschrift
BibTeX | RIS | DOI

Janota, Johannes/Evers, Ute (Hrsg.): Rei?ner, Adam: Gesangbuch: Band 2: Kommentar zur Augsburger Handschrift
BibTeX | RIS | DOI

2001

Evers, Ute: Die Abhandlung über die Hufnagelnotation in der Handschrift clm 30058 der Bayerischen Staatsbibliothek München
BibTeX | RIS

Suche