伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Sachverst?ndigent?tigkeit

Expertengremien, Anh?rungen und Stellungnahmen

Anh?rungsverzeichnis

?

?

?mter

?

  1. Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (stellvertretendes, nichtberufsrichterliches Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, seit 2024)
    ?
  2. Stellvertretendes unparteiisches Mitglied des erweiterten Landesausschusses gem?? § 116b SGB V (ambulante spezialfach?rztliche Versorgung) in Bayern für die Wahlperiode 2013 bis 2016 (ab Juli 2014); Wiederernennung für die Wahlperioden 2017 bis 2020 und 2021 bis 2024 (Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverb?nde in Bayern/Bayerische Krankenhausgesellschaft/ Kassen?rztliche Vereinigung Bayerns)

?

?

T?tigkeit in Expertenkommissionen

?

  1. Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften: Mitwirkung an der Ad-hoc-Stellungnahme ?Die Krankenhausreform für eine wissenschaftlich fundierte Gesundheitsversorgung nutzen“ (ver?ffentlicht am 1.6.2023)

    https://www.leopoldina.org/presse-1/nachrichten/krankenhausreform/
    ?
  2. Bundesregierung: Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission für ein modernes Vergütungssystem (im ambulanten ?rztlichen Bereich) (Juli 2018 bis Dezember 2019) https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/K/KOMV/ Bericht_der_Honorarkommission__KOMV__-_Dezember_2019.pdf
    ?
  3. Europ?ische Kommission: Mitglied des MoveS-Expertennetzwerks (network of independent experts in the fields of free movement of workers and social security coordination), DG EMPL/Universit?ten Poitiers und Ljubljana/Eftheia) als nationaler Experte für Freizügigkeit der Arbeitnehmer und Analytical Expert (MoveS I 2018–2021; MoveS II seit 2022)
    ?
  4. Stiftung Münch: Expertenkommission zur Reform des Gemeinsamen Bundesausschusses (September 2016 bis Juli 2017)
    ?
  5. Europ?ische Kommission: Expert group “European Pillar of Social Rights” (Mai 2016 bis Januar 2017)
    ?

  6. Europ?ische Kommission: Mitglied des FreSsco-Expertennetzwerks (Network of experts on intra EU-mobility – social security coordination and free movement of workers, DG EMPL/Universit?t Ghent/Eftheia BVBA) als nationaler Experte für Freizügigkeit der Arbeitnehmer und Analytical Expert (2014–2017)
    ?

  7. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Expertenkreis zur Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien (Februar 2014 bis Juli 2016)

?

Anh?rungen, Stellungnahmen und Studien

?

  1. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zum Antrag ?IP-Adressen rechtssicher speichern und Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen“ im Rahmen der Expertenanh?rung des Rechtsausschusses – BT-Drs. 20/3687 (Berlin, 11.10.2023)
    ?
  2. Bayerischer Landtag: Stellungnahme zum Thema ?Verbesserung des Landtagswahlverfahrens“ im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration (München, 31.3.2022)
    ?
  3. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur ?nderung des Infektionsschutzgesetzes und anderer Gesetze im Rahmen der Expertenanh?rung des Gesundheitsausschusses – BT-Drs. 20/958 (Berlin, 14.3.2022)
    ?
  4. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur ?nderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anl?sslich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite im Rahmen der Expertenanh?rung des Hauptausschusses – BT-Drs. 20/15 (Berlin, 15.11.2021)
    ?
  5. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zur Anpassung des § 28a Infektionsschutzgesetz (im Kontext des Entwurfs eines Aufbauhilfegesetzes 2021) im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Gesundheit – BT-Drs. 19/32039 (Berlin, 31.8.2021)
    ?
  6. Bayerischer Landtag: Stellungnahme zur Rolle des Bayerischen Landtags im Kontext der Corona-Pandemie (?Die Entscheidungsfindung bei der Bek?mpfung der COVID-19-Pandemie transparenter und demokratischer gestalten“, LT-Drs. 18/11269) im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integra-tion (München, 22.4.2021)
    ?
  7. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zum Entwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bev?lkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Gesundheit – BT-Drs. 19/28444 (Berlin, 16.4.2021)
    ?
  8. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen – BT-Drs. 19/26545 (Berlin, 22.2.2021)
    ?
  9. Deutscher Bundestag: Teilnahme am Fachgespr?ch zum Bericht der Bundesregierung zu dem ?Gutachten zu den M?glichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen einer Weiterentwicklung der Unabh?ngigen Patientenberatung (UPD) nach § 65b SGB V“ im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Gesundheit (Berlin, 10.2.2021)
    ?
  10. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zum Schutz der Bev?lkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Gesundheit – BT-Drs. 19/23944 – und weiterer Antr?ge (Berlin, 12.11.2020)
    ?
  11. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zu Antr?gen/Gesetzentwürfen hinsichtlich der Beendigung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Gesundheit – BT-Drs. 19/20042, 19/20046, 19/20565 (Berlin, 9.9.2020)
    ?
  12. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bev?lkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Gesundheit – BT-Drs. 19/18967 (Berlin, 11.5.2020)
    ?
  13. Institut für Qualit?tssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG): Stellungnahme zur Neukonzeption (krankenhaus-)planungsrelevanter Qualit?tsindikatoren im Rahmen eines Experteninterviews (30.4.2020)
    ?
  14. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur ?nderung des Grundgesetzes (?nderung des Artikels 3 Absatz 3 – Einfügung des Merkmals sexuelle Identit?t) im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz – BT-Drs. 19/13123 (Berlin, 12.2.2020)
    ?
  15. Europ?ische Kommission: Mitwirkung als Lead Author an der Studie “Analytical report on the legal situation of third-country workers in the EU as compared to EU mobile workers”(MoveS-Netzwerk, im Dezember 2018 ver?ffentlicht)? https://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=20576&langId=en
    ?
  16. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur St?rkung der Bürgerrechte im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz – BT-Drs. 19/204 (Berlin, 13.6.2018)
    ?
  17. Bayerischer Landtag: Stellungnahme zur Reform des Kommunalwahlrechts (Sitzzuteilungsverfahren; Sperrklausel) im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport – LT-Drs. 17/14651 (München, 18.10.2017)
    ?
  18. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung – Entwurf eines Gesetzes über die Verarbeitung von Fluggastdaten zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/681 (Fluggastdatengesetz – FlugDaG) im Rahmen der Expertenanh?rung des Innenausschusses – BT-Drs. 18/11501 (Berlin, 24.4.2017)
    ?
  19. Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg: Stellungnahme und Expertenanh?rung zu Rechtsfragen der Krankenhausversorgung (Stuttgart, 15.3.2017 und 11.4.2017)
    ?
  20. Europ?ische Kommission: Mitwirkung an der Studie “Assessment of the impact of amendments to the EU social security coordination rules to clarify its relationship with Directive 2004/38/EC as regards economically inactive persons” (FreSsco-Netzwerk ver?ffentlicht 2016) http://eur-lex.europa.eu/resource.html?uri=cellar:3aa0bc5e-c1e6-11e6-a6db-01aa75ed71a1.0001.02/DOC_1&format=PDF, S. 241–356
    ?
  21. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung – Entwurf eines Gesetzes zur ?nderung des V?lkerstrafgesetzbuches – im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz – BT-Drs. 18/8621 (Berlin, 26.9.2016)
    ?
  22. Europ?isches Parlament: Studie zu “Obstacles to the right of free movement and residence for EU citizens and their families: Country report for Germany” (LIBE and PETI Committees, ver?ffentlicht am 20.9.2016)
    www.europarl.europa.eu/Reg-Data/etudes/STUD/2016/556963/IPOL_STU(2016)556963_EN.pdf
    ?
  23. Bayerischer Landtag: Stellungnahme zur Novellierung des Bayerischen Verfassungsschutzgesetzes (BayVSG) im Rahmen der Expertenanh?rung der Ausschüsse für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport sowie für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen – LT-Drs. 17/10014 (München, 27.4.2016)
    ?
  24. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zur Einführung einer Speicherpflicht und einer H?chstspeicherfrist für Verkehrsdaten im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz – BT-Drs. 18/5088, 18/5171 und 18/4971 (Berlin, 21.9.2015)
    ?
  25. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zum Thema ?Nutzung von Verbindungsdaten: Verfassungs- und unionsrechtliche Zul?ssigkeit“ im Rahmen des Fachgespr?chs ?Innere Sicherheit: Bessere Verbrechensbek?mpfung durch Nutzung von Verbindungsdaten“ der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (Berlin, 25.2.2015)
    ?
  26. S?chsischer Landtag: Stellungnahme zu den Entwürfen für das Sechste Gesetz zur ?nderung des S?chsischen Wahlgesetzes (Drs. 5/13827) und für das Gesetz zur Verbesserung des Zugangs zu Wahlen und zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention im Wahlrecht (Drs. 5/13051) im Rahmen der Expertenanh?rung des Innenausschusses (Dresden, 8.5.2014)
    ?
  27. Salzburger Landtag: Stellungnahme zur St?rkung des Pers?nlichkeitswahlrechts zwischen Vorzugsstimmenmodell und Direktwahl im Rahmen der Expertenanh?rung der Enquete-Kommission zur Vorbereitung neuer Mittel der Teilhabe, Mitbestimmung und direkten Demokratie für Salzburgs Bürgerinnen und Bürger (Salzburg/?sterreich, 20.2.2014)
    ?
  28. S?chsischer Landtag: Stellungnahme zum Entwurf des Fünften Gesetzes zur ?nderung des S?chsischen Wahlgesetzes (Wahlkreiszuschnitt, Drs. 5/10938) im Rahmen der Expertenanh?rung des Innenausschusses (Dresden, 21.3.2013)
    ?
  29. Landtag Nordrhein-Westfalen: Stellungnahme zu den Entwürfen eines Gesetzes zur ?nderung des Kommunalwahlrechts (Drs. 16/120) und eines Gesetzes zur St?rkung der kommunalen Demokratie (Drs. 16/1468) im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Kommunalpolitik – Stellungnahme 16/375 und 16/389 (Düsseldorf, 1.2.2013)
    ?
  30. Bremische Bürgerschaft: Stellungnahme zum Gesetz zur ?nderung der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen – Keine Privatisierung ohne Volksentscheid – (Drs. 18/506) im Rahmen der Expertenanh?rung des nichtst?ndi-gen Ausschusses der Bremischen Bürgerschaft nach Art. 125 BremLV (Bremen, 19.12.2012)
    ?
  31. Europ?ische Kommission: Stellungnahme zu “The Situation of Jobseekers under EU Law on Free Movement” im Rahmen der Sitzung des Fachausschusses für die Freizügigkeit der Arbeitnehmer (Technical Committee on Free Movement of Workers) (Brüssel, 29.10.2012)
    ?
  32. Deutscher Bundesrat: Stellungnahme zum Gesetzespaket ?Fiskalpakt, ESM-Vertrag und ?nderung von Artikel 136 AEUV“ (?Euro-Rettung“) im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Fragen der Europ?ischen Union (Berlin, 25.4.2012)
    ?
  33. Deutscher Bundestag: Stellungnahme zur Reform des Verbraucherinformationsrechts im Rahmen der Expertenanh?rung des Ausschusses für Ern?hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz – BT-Drs. 17/7374 (Berlin, 9.11.2011)
    ?
  34. Bayerischer Landtag: Stellungnahme zu Fragen der Wahlgleichheit und der Wahlkreisre-form im Rahmen der Expertenanh?rung der Ausschüsse für Verfassung, Recht, Parlaments-fragen und Verbraucherschutz sowie für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit des Bayerischen Landtags – LT-Drs. 16/8800 (München, 26.9.2011)
    ?
  35. Europ?isches Parlament: Stellungnahme für ein Mitglied des Europ?ischen Parlaments zu den Vorschl?gen der EU-Kommission betreffend die Neufassung der EU-Asylverfahrensrichtlinie und der EU-Asylqualifikationsrichtlinie (September 2010; zusammen mit Daniel Fr?hlich)

?

Stand: 29.2.2024

Suche