Vogelschutz auf dem Campus
Der Campus der Universit?t Augsburg ist nicht nur ein Ort des Lernens und Forschens, sondern auch ein vielf?ltiges Biotop für zahlreiche Vogelarten. Mit gezielten Ma?nahmen tr?gt die Universit?t dazu bei, diesen Lebensraum zu erhalten und weiter zu verbessern – sowohl aus ?kologischer Verantwortung als auch, weil Vogelgesang die Aufenthaltsqualit?t auf dem Campus spürbar erh?ht.
?
?
Ziele des Projekts

-
F?rderung der Artenvielfalt heimischer Vogelarten
-
Verbesserung der Lebensbedingungen durch Strukturvielfalt, Nistm?glichkeiten und Schutzma?nahmen
-
Sensibilisierung von Studierenden und Mitarbeitenden für den Vogelschutz
Ma?nahmen im ?berblick:
Um die Lebensbedingungen für heimische Vogelarten weiter zu verbessern, wurden auf dem Campus in den vergangenen Jahren erste Ma?nahmen umgesetzt – fachlich begleitet und mit aktiver Beteiligung von Studierenden. Dazu z?hlen neben Nistk?sten und strukturreicher Bepflanzung auch bauliche Anpassungen: An ausgew?hlten Glasfl?chen wurden spezielle Punktbeklebungen angebracht, um das Risiko t?dlicher Kollisionen zu verringern – eine Ma?nahme, die sich deutlich wirksamer erwiesen hat als herk?mmliche Greifvogel-Silhouetten. Die folgenden Beispiele zeigen, wie praktischer Vogelschutz an der Universit?t Augsburg konkret aussieht:
?

→ Umsetzung durch eine studentische Abschlussarbeit (Bachelorarbeit) in der Geographie
-
20 neue K?sten für Singv?gel
-
10 Fledermausk?sten an geeigneten B?umen
-
regelm??ige Nutzung durch u.?a. Meisen, Kleiber und Stare
-
Turmfalkenpaar brütet seit mehreren Jahren auf der UB
-
neuer Falkenkasten für weitere Ansiedlung installiert
-
Punktuelle Beklebung mit empirisch getesteten Punktmustern
-
Vermeidung von Kollisionen an gef?hrdeten ?berg?ngen und Fensterfronten
-
Wechsel von?herk?mmlichen Greifvogel-Silhouetten zu den wirksameren Punktemustern
-
Investition im fünfstelligen Bereich
-
Einbindung in Campusführungen zum Thema Biodiversit?t
-
F?rderung ?kologischer Sensibilit?t durch sichtbare Praxisbeispiele
Biodiversit?t auf dem Campus entdecken - Der digitale Naturführer
Kontakt
- Telefon: 0821 - 598 - 65110
E-Mail: stefan.kreidenweis@zv.uni-augsburgzv.uni-augsburg.de ()