伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Veranstaltungen & Workshops der GGS

Workshops und Weiterbildungsangebote der GGS

(Angewandte Filter: Semester: WS 2025/26 | Institutionen: Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS) | Vorlesungsarten: alle)

Die Veranstaltungen und Workshops der GGS richten sich in ihren Inhalten und Zielen vor allem an die Bedarfe von Promovierenden und Postdocs der drei an der GGS beteiligten Fakult?ten. Fach- und fakult?tsübergreifende Weiterbildungsangebote für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierestufen aller Fachbereiche bietet das Graduiertenzentrum und auch die UB Augsburg an (s. unten). Die Angebote der Graduiertenf?rderung der Universit?t Augsburg richten sich nach dem European Competence Framework for Researchers.?

?

Weiterbildungsangebot des zentralen Graduiertenzentrums

(Angewandte Filter: Semester: WS 2025/26 | Institutionen: Graduiertenzentrum | Vorlesungsarten: alle)
Name
Die schriftliche Bewerbung für den au?eruniversit?ren Arbeitsmarkt - Evelyn Hochheim - Zielgruppe: R1, R2, R3
Writing Effective Introductions for Research Papers - Dr. Anja Berninger - Zielgruppe: R1
Führungs-Fokus: Management- und Führungstools für Postdocs/Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren und Nachwuchsgruppenleitungen (R2 und R3) - Dr. Anja Frohnen
Projektmanagement in der Wissenschaft- von klassisch bis agil - Patricia Meyer - Zielgruppe: R1, R2, R3
Hochschulgovernance: Das deutsche Wissenschaftssystem und seine Akteure - Dr. Matthias Schwarzkopf - Zielgruppe: Promovierende (R1)
How to write a successful proposal to the DFG and German ministries - Astrid Schmitz - Zielgruppe: Fortgeschrittene Promovierende und Postdocs R1, R2, R3)
Exploring your career options in the German research and innovation system - Dr. Anke Soemer - Zielgruppe: R1 und R2
Wissenschaft kommunizieren! Digitale Wisskomm Winter School für Nachwuchskr?fte aus Wissenschaft und Kommunikation - Zielgruppe: R2 und R3, bei freien Pl?tzen R1/Fortgeschrittene Promovierende)
Exposé-Werkstatt. Von der Idee zum Text - Dr. Annika Bartsch - Zielgruppe: R1 (Promovierende am Anfang der Promotion) und Promotionsinteressierte
Slidewriting & Storylining - Optimize your Academic Presentation - Dr. Markus Burger - Zielgruppe: R1, R2, R3
Effective Time Management for Doctoral Researchers - Dr. Valerie Wolf - Zielgruppe: R1
Gute Betreuungspraxis: Grundlagen und Instrumente - Dr. Sarah Weber und Dr. Ulrike Prei?ler - Zielgruppe: R2, R3, Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren
Abschlussphase und Disputation - Dr. Jutta Wergen - Zielgruppe: R1 (fortgeschrittene Promovierende)
Introduction to Inter- and Transdisciplinary Research - Dr. Ulli Vilsmaier - Zielgruppe: R1
Mutterschutz, Elternzeit, wissenschaftliche Karriere – rechtliche Grundlagen und Fallstricke - RA Dr. Vanessa Adam - Zielgruppe: R1, R2, R3
?berzeugen im Vorstellungsgespr?ch - Evelyn Hochheim - Zielgruppe: R1, R2, R3
Erfolgreiches Networking für die Promotion - Dr. Valerie Wolf - Zielgruppe: R1
Schreibwerkstatt: Verfassen erfolgreicher Forschungsantr?ge am Beispiel des ERC Starting Grant- Elena Martins- Zielgruppe: R1, R2, R3
Wissenschaftliches Schreiben für Promovierende - Dr. Daniela Liebscher - Zielgruppe: R1

Kurstipp Literaturverwaltung

?

Unser Tipp: Citavi- und EndNote-Kurse

?

Die Citavi- und EndNote-Kurse der UB helfen bei?Ihrem?(vertieften) Einstieg in die Literaturverwaltung. Alle Infos und das Kursangebot finden Sie auf den Seiten der UB:

?

Suche