Prüfungen
?
Wiederholungsprüfung zu den Vorlesungen "Einführung in die Soziologie" und "Einführung in die vergleichende Sozialstrukturanalyse" aus dem Wintersemester 2023/24
- Datum und Zeit?und der genaue?Ort?der Pr?senz-Klausur:?Montag, 1.7.2024, 08:15 bis 09:45 Uhr, Geb?ude C - H?rsaal?I
Hinweis: Bitte zur Prüfung unbedingt einen?Ausweis mit Bild?mitbringen sowie den?aktuell gültigen Studentenausweis.
? - Für eine Teilnahme müssen Sie sich entsprechend in?Studis im regul?ren Anmeldezeitraum für die Prüfung eintragen:?
Anmeldezeitraum?für Prüfungen im SoSe 2024:?06.06. - 17.06.2024?(jeweils?12:00 Uhr)?(Siehe dazu auch die Internetseiten des Prüfungsamtes.)
? -
Die Nachhol-/Wiederholungsprüfung wird im?gleichen Format?wie die Prüfung im vergangenen Februar stattfinden: als Klausur in Pr?senz mit insgesamt?8 offenen Fragen zu den beiden Vorlesungen. Davon müssen?4 Fragen?beantwortet werden:?2 Fragen?aus der ?Einführung in die Soziologie‘ und?2 Fragen?aus der ?Einführung in die vergleichende Sozialstrukturanalyse‘. Die Fragen werden sich (wie im Februar) auf die Inhalte der beiden Vorlesungen des vergangenen WiSe beziehen.
Für etwaige?Fragen?nutzen Sie bitte das?Forum?zu der ?Veranstaltung‘ im?Digicampus, so dass Frage und Antwort von allen mitgelesen werden k?nnen.
Lehrveranstaltungen
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt über Digicampus.
?
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Theorien der Modernisierung |
Annette Knaut |
Sommersemester 2025 | Seminar |
Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen C |
Claudia Foltyn |
Sommersemester 2025 | Seminar |
Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel: Tutorium A |
Reiner Keller |
Sommersemester 2025 | Tutorium |
?bung zur B.A. Arbeit (Prof. Dr. Reiner Keller) |
Claudia Foltyn |
Sommersemester 2025 | ?bung |
Berufsfeldpraktikum - Nachbereitungssitzung |
Frauke H?ntzsch, Claudia Foltyn |
Sommersemester 2025 | ?bung |
Polarisierte Gesellschaften? |
Reiner Keller |
Sommersemester 2025 | Seminar |
Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel |
Reiner Keller, Maximilian Pieper, Annika Harzmann, Georg Tiroch, Claudia Foltyn, Stephanie Stadelbacher |
Sommersemester 2025 | Vorlesung |
Lehrforschungsprojekt I: Die diskursive Konstruktion künstlicher Intelligenz |
Amira Malik |
Sommersemester 2025 | Seminar |
Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel: Tutorium B |
Reiner Keller |
Sommersemester 2025 | Tutorium |
Grounded Theory |
Martin Blessinger |
Sommersemester 2025 | Seminar |
Forschungs- und Doktorand:innenseminar |
Reiner Keller |
Sommersemester 2025 | Oberseminar |
Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen D: ?Modernisierung – kritische Einführung in ein Schlüsselkonzept der Soziologie“ |
Annika Harzmann |
Sommersemester 2025 | Grundkurs |
Berufsfeldpraktikum - Vorbereitungssitzung |
Frauke H?ntzsch, Claudia Foltyn |
Sommersemester 2025 | ?bung |
Der Geist des Kapitalismus |
Martin Blessinger |
Sommersemester 2025 | Seminar |
Soziologie des Alltags |
Reiner Keller |
Sommersemester 2025 | Seminar |
Master: Abschluss- und Forschungsseminar |
Reiner Keller |
Sommersemester 2025 | Seminar |
Hinweise zum Verfassen von Referaten und schriftlichen Arbeiten
- Jeder Seminar-, Haus-, Studien- oder (BA bzw. MA) Abschlussarbeit ist eine Eidesstattliche Erkl?rung beizufügen, die dokumentiert, dass der Text selbst?ndig und nur unter Zuhilfenahme der angegebenen Quellen angefertigt wurde. Bereits das ?bertragen einzelner S?tze aus fremden Arbeiten gilt, sofern keine Quellenangabe ausgewiesen ist, als Plagiat.
- Hausarbeiten k?nnen Sie jederzeit im Sekretariat abgeben (verwenden Sie au?erhalb der ?ffnungszeiten dazu den Briefkasten). Elektronische Kopien der Hausarbeiten bei Prof. Keller sind ausschlie?lich an das Sekretariat (brigitte.ploner at phil.uni-augsburg.de) zu übermitteln.